Neuer Text
Es ist an der Zeit, sich mit Bing Ads auszurüsten!

Wir können und möchten es nicht schönreden: Bing stand schon immer im Schatten von Google. Mit gerade mal 4,62 % Marktanteil in der Schweiz (Google 91,66 %)ähnelt das Ganze eher dem Kampf «David gegen Goliath».
Doch seit geraumer Zeit ist Microsoft mit seiner Suchmaschine in aller Munde. Microsoft ist das erste Unternehmen, das die KI ChatGPT in seine Suchmaschineintegriert hat.
Wir erinnern uns an die bekannte Geschichte vom kleinen Hirtenjungen David, der den Riesen Goliath mit einem Stein aus seiner Steinschleuder besiegt. Ist die Einführung von ChatGPT der Steinschlag, mit dem Microsoft den Tech-Giganten Google schlagen wird? Sehr unwahrscheinlich, aber Microsoft lenkt aktuell mehr Aufmerksamkeit auf seine Suchmaschine Bing als in all den Jahren zuvor. Innerhalb von nur 48 Stunden haben sich mehr als eine Million Nutzer für das «neue Bing» registriert, welches auf ChatGPT basiert.
Diese Entwicklung zeigt, dass die Suchmaschine Bing in der Zukunft auch in der Online-Vermarktung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Was heisst das für dich? Rüste dich mit Bing Ads als Ergänzung zu deinen bisherigen Google-Angeboten aus. Du fragst dich, warum? Ich gebe dir 5 gute Gründe dafür.
Weniger Wettbewerber
Aufgrund der geringeren Nutzeranzahl bei Bing, sind auch dort deutlich weniger Werbetreibende zu finden. Somit ist der Wettbewerb um Werbeflächen deutlich geringer und es ist generell einfacher, eine Position im sichtbaren Bereich zu erreichen.
Niedrigere Kosten für Ads
Da die Konkurrenz niedriger ist, ist der durchschnittliche Klickpreis bis zu 30 % geringer als bei Google Ads.
Interessante Zielgruppe
Laut eigener Studie von Microsoft wird die Suchmaschine von einer sehr interessanten Zielgruppe genutzt. Über 70 % der Bing-Nutzer sind älter als 35 Jahre und überwiegend männlich. Ganze 30 % haben einen akademischen Abschluss und 20 % haben ein oberes Haushaltseinkommen. Ausserdem ist es eine sehr kauffreudige Zielgruppe, die hohen Wert auf Qualität legt.
Es fehlt an nichts
Microsoft hat das Rad nicht neu erfunden, daher ist es kein Geheimnis, dass auch Bing auf den grossen Konkurrenten Google schaut und seine Systeme ähnlich aufbaut. Da Bing Ads also prinzipiell genauso funktionieren wie Google Ads, musst du auf keine Kampagnen - und Targeting-Optionen verzichten.
Mehr Werbeflächen auf unterschiedlichen Kanälen
Die Schaltung von Anzeigen mit Bing Ads hat den Vorteil, dass die Werbung nicht nur in einem Netzwerk ausgeliefert wird. Die Kampagnen werden auch auf Yahoo und Partnernetzwerken angezeigt.
KI Hin oder Her – aufgrund des deutlich geringeren Marktanteils wird Bing nicht allzu schnell an Google aufschliessen können. Betrachtet man jedoch die Vorteile und grosse Aufmerksamkeit, welche die Microsoft Suchmaschine momentan geniesst, dann sind Bing Ads eine grossartige Ergänzung zu deiner Google Ads Strategie.